Terra Preta ist portugiesisch für „Schwarze Erde“ und bezeichnet einen fruchtbaren Boden im Amazonasgebiet. Seine Entdeckung in den 1960er Jahren war eine Überraschung, denn der Regenwaldboden galt als karg und nährstoffarm. Terra Preta ist tatsächlich kein natürliches Phänomen, sondern darauf zurückzuführen, dass die Ureinwohner den Boden jahrhundertelang mit einem kompostierten und fermentierten Gemisch aus Pflanzenresten, Dung, Fäkalien und Herdkohle anreicherten. Erfahren Sie, wie auch Sie ganz einfach Terra Preta herstellen können.